Wer im Internet einen Hund sucht, wird
förmlich erschlagen an Angeboten. Aber seien Sie auf der Hut, denn gerade bei den
reinrassigen Welpen gibt es viele dubiose Züchter, die Hunde zur Zucht
missbrauen, die unter schlimmsten Bedingungen gehalten werden.
Oft sind diese Welpen krank oder sterben sogar nach kurzer Zeit.
Oft sind diese Welpen krank oder sterben sogar nach kurzer Zeit.
Verinnerlichen Sie sich:
ES GIBT KEINE SCHNÄPPCHEN BEI HUNDEN!!
Ganz tolle Hunde (auch reinrassige) finden Sie eben auch im Tierheim. Hier können Sie die Hunde zudem vorher kennen lernen, damit Sie auch gleich wissen, ob dieser Hund auch wirklich zu Ihnen passt.

BITTE!! Durchleuchten Sie genau, woher ihr Hund kommt und unterstützen Sie nicht durch Ihren „Schnäppchenkauf“ die kriminellen Machenschaften mit Lebewesen.
Denn nur durch solche Käufer bleibt die Nachfrage bestehen und viele Tiere werden zur Zucht unter erbärmlichsten Umständen weiterhin missbraucht.
Welcher Hund passt zu Ihnen?
Hund ist nicht gleich Hund!
Vor Anschaffung eines Hundes sollte man sich erstmal gut überlegen, welcher Hund auch wirklich zu einem passt.
Ein Rentner, der nicht mehr so gut auf Beinen ist, wäre sicher nicht das geeignete Herrchen für einen sehr aktiven Hund.
Andersrum: Eine französische Bulldogge, die züchtungsbedingt Schwierigkeiten mit der Atmung hat, wäre sicher der falsche Begleiter für eine Fahrradtour.
Schauen Sie sich vor Anschaffung also genau an, welcher Hund auch wirklich zu Ihnen passt.
Das beginnt bereits bei rassebedingten charakteristischen Eigenschaften (hat der Hund Jagdtrieb, ist er verspielt oder von "Haus aus" ein eher ruhigerer Geselle).
In den Tierheimen haben Sie die Möglichkeit, den Hund genau kennenzulernen, bevor sie sicher sind, ihn zu adoptieren. So wissen Sie bereits von Vornherein, ob die "Chemie zwischen ihnen auch stimmt".
Bedenken Sie bitte auch immer, dass ein Hund möglichst viel Zeit mit Ihnen verbringen möchte. Sie sollten also auch diese Zeit für den Hund haben.
Einen Hund den ganzen Tag allein zu Hause lassen, weil man arbeiten muss, ist eine schlechte Vorraussetzung . Dann sollte man sich besser erst überhaupt keinen Hund anschaffen.
________________________________________________________
Anzeige:
_____________________________________________________________
BEACHTEN SIE AUCH DIESE PUNKTE:
Das Alter des Hundes: Jüngere Hunde sind in der Regel aktiver und anspruchsvoller als ältere Hunde. Sie müssen mehr Bewegung haben und brauchen eine konsequente Erziehung. Ältere Hunde sind meistens ruhiger und anpassungsfähiger.
Das Gewicht: Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Anschaffung eines Hundes ist das Gewicht. Wie schwer ein Hund wird, hängt von vielen Faktoren ab: Rasse, Geschlecht, Ernährung etc. Trotzdem sollte man sich vorher überlegen, ob man bereit ist, sich einen schweren/grossen oder doch lieber einen kleineren Hund anzuschaffen. Hierbei spielen auch Kinder und andere Tiere im Haus eine wesentliche Rolle.
Ein Hund ist mit vielen Kosten & viel Zeit verbunden: Sie müssen Ihren Lebensstil und Zeitrahmen berücksichtigen. Der Besitz eines Hundes erfordert viel Aufmerksamkeit, Liebe und Geduld. Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, sich um den Hund zu kümmern, um ihm auch gerecht zu werden. Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der Anschaffung eines Hundes ist die Art des Haustiers, die am besten zu Ihnen passt. Es gibt verschiedene Arten von Hunden, und jede hat ihre eigenen Bedürfnisse und Eigenschaften. Zum Beispiel haben manche Hunderassen mehr Bewegungsbedarf als andere. Wenn Sie also nicht viel Freizeit haben, sollten Sie sich für eine Rasse entscheiden, die nicht so viel Bewegung benötigt.
Tipps zur Hunde- & Welpenerziehung und was man beachten sollte, finden Sie hier.
___________________________________________________________
__Anzeige:________________________ Hunde.
___________________________________________________________
Hunde aktuell ist auch auf facebook
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen