Hundeernährung
___________________________________________________________________________________________
Grundlagen der Hunde-Ernährung:
Der Nährstoffbedarf (als Grundlage) beträgt beim Hund:
max. 36% Proteine
ca.36% Kohlenhydrate
ca. 38% Fett
max. 36% Proteine
ca.36% Kohlenhydrate
ca. 38% Fett
Je nach Wassermenge, die untergemischt wird,
redet man dann von Trockenfutter oder Nassfutter.
Im industriell hergestellten Hundefutter werden sowohl tierische, als auch
pflanzliche Proteine eingemischt.
(Tierisch: Rind, Huhn, Eier-getrocknet, Fisch oder Fischmehl,...etc. )
(Pflanzlich: Leinsamenmehr, Bierhefe, Weizekeime, Soja, ....etc. )
(Tierisch: Rind, Huhn, Eier-getrocknet, Fisch oder Fischmehl,...etc. )
(Pflanzlich: Leinsamenmehr, Bierhefe, Weizekeime, Soja, ....etc. )
Als Kohlenhydrate unterscheidet man zwischen veradaulichen und
unverdaulichen Kohlenhydraten.
Mais, Reis, Weizen, Möhren, Gerste gehören zu den Verdaulichen.
Die Qualität misst sich bereits durch die Konsistenz und Menge des Stuhls des Hundes.
Mais, Reis, Weizen, Möhren, Gerste gehören zu den Verdaulichen.
Die Qualität misst sich bereits durch die Konsistenz und Menge des Stuhls des Hundes.
Die Futterfette sind die Energielieferanten und zudem gelten sie als
Geschmacksverstärker. Bevorzugt bei Hundefutter werden tierische Fette wie Gefüglefett
verwendet. Der Fettgehalt sollte dabei ca.90 Prozent betragen.
Auch pflanzliche Fette sollten die Eigenschaften aufweisen, die tierische Fette im Futter aufweisen.
Es werden hauptsächlich Fette von Soja- und/oder Maispflanzen verwendet.
Konserierungsstoffe dienen nicht selten zur Haltbarkeit des Futters. Antoxidaten werden künstlich oder natürlich als Zustoffe hinzugefügt (Vitamine).
Auch pflanzliche Fette sollten die Eigenschaften aufweisen, die tierische Fette im Futter aufweisen.
Es werden hauptsächlich Fette von Soja- und/oder Maispflanzen verwendet.
Konserierungsstoffe dienen nicht selten zur Haltbarkeit des Futters. Antoxidaten werden künstlich oder natürlich als Zustoffe hinzugefügt (Vitamine).
Wie wie wir Menschen verändern sich auch Hunde im Alter. Dieses hat auch
die Futtermittelindustrie erkannt und bietet Produkte sowohl für Welpen als
auch für Hundesenioren an, um eben genau den erforderlichen Bedarf an Fetten, Vitaminen
und Kohlenhydraten zu gewährleisten.
___________________________________________________________________________________________
Neben den üblichen Hundefuttermitteln wie Nassfutter
(Dosenfutter) oder Trockenfutter, kann der Hund auch mit rohem Fleisch (Barf)
gefüttert werden, oder duch Selbstkost.
Gilt das Barfen generell als die artgerechteste Fütterung, so ist sie sicherlich auch die kostspieligste.
Bei der Trocken- und Nassfütterung sollte man auf die Qualität des Futters achten, z.B. wie hoch der wirkliche Fleischanteil in dem Futter ist. Hier gilt übrigens nicht: Das teuerste Futter ist auch immer gleich das Beste! Stiftung Warentest hat bereits des öfteren bewiesen, dass durchaus Billigfutter hochwertiger sein kann, als so manche teure Hundefutter-Marke. Informieren Sie sich also gut über ihr Futter.
Gilt das Barfen generell als die artgerechteste Fütterung, so ist sie sicherlich auch die kostspieligste.
Bei der Trocken- und Nassfütterung sollte man auf die Qualität des Futters achten, z.B. wie hoch der wirkliche Fleischanteil in dem Futter ist. Hier gilt übrigens nicht: Das teuerste Futter ist auch immer gleich das Beste! Stiftung Warentest hat bereits des öfteren bewiesen, dass durchaus Billigfutter hochwertiger sein kann, als so manche teure Hundefutter-Marke. Informieren Sie sich also gut über ihr Futter.
Trockenfutter
im Test (Stiftung Warentest):
Im Test 2014 bei Stiftung Warentest schnitten diese
Marken am besten ab:
Orlando Alleinfuttermittel mit Inulin (Lidl) Ergebnis: Sehr gut
Roy Bon Supreme (Ab 1 Jahr) (Norma) Ergebnis: Sehr gut
Mit „mangelhaft“ wurden diese Produkte
bewertet:
Defu
Happy Dog
Defu
Happy Dog
Mera Dog
Schecko fit.
TROCKENFUTTER TEST 2023
2023 wurde das Trockenfutter BOSCH ACTIVE bein Warenvergleich.de mit "Sehr gut" bewertet.
Ebenso wie RINTI MAX I MUM, WOLFSBLUT WILD DUCK ADULT und JOSERA SENSIPLUS .
Ebenso wie RINTI MAX I MUM, WOLFSBLUT WILD DUCK ADULT und JOSERA SENSIPLUS .
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
BARFEN:
Beim Barfen wird der Hund mit rohem Fleisch und Knochen
ernährt.
Diese Art der Ernährung wird mit kleinen Mengen an Gemüse, ggf. auch Getreide ergänzt.
Mittlerweile sind viele Experten einer Meinung, dass das Barfen für den Hund die gesündeste, aber auch die annähernd natürlichste Art der Fütterung ist.
Selbstverständlich muss man beim Barfen darauf achten, dass das rohe Fleisch auch frisch ist.
Diese Art der Ernährung wird mit kleinen Mengen an Gemüse, ggf. auch Getreide ergänzt.
Mittlerweile sind viele Experten einer Meinung, dass das Barfen für den Hund die gesündeste, aber auch die annähernd natürlichste Art der Fütterung ist.
Selbstverständlich muss man beim Barfen darauf achten, dass das rohe Fleisch auch frisch ist.
Ganz gleich, ob Fertigfutter, ob Sie Barfen, ob Sie selber für Ihren Vierbeiner kochen oder in der Ernähurng kombinieren :
Wichtig ist, dass der Hund auch die Nährstoffe und Vitamine bekommt, die er benötigt, um ihm ein gesundes langes Leben zu ermöglichen.
___________________________________________________________
Anzeige
Wichtig ist, dass der Hund auch die Nährstoffe und Vitamine bekommt, die er benötigt, um ihm ein gesundes langes Leben zu ermöglichen.
___________________________________________________________
Anzeige
________________________________________________________________
Eine interessante Tabelle, was auch für Hunde geeignet und nicht geeignet ist, habe ich auf der Facebook-Seite von https://www.tierisch-tolle-geschenke.de/ gefunden:
Was ist giftig für Hunde?
Schokolade ist Gift für Hunde, sogar schon in kleineren Mengen. Giftstoff: Theobromin.
Weintrauben sind ebenfalls Giftig ab einer gewissen Menge (ca.120 Gramm/Kilo Körpergewicht).
Zwiebeln & Knoblauch schon bei ca.5 Gramm/Kilo Körpergewicht.
AUCH DIESE BITTE NIEMALS FÜTTERN:
Rohe Kartoffeln und Auberginen – Giftstoff: Alkaloide
Rosinen (genauso wie Weintrauben)
Rohe Kartoffeln und Auberginen – Giftstoff: Alkaloide
Rosinen (genauso wie Weintrauben)
Rohe
Bohnen – Giftstoff: Phasin
Obstkerne – Giftstoff: Blausäure
Avocados – Giftstoff: Persin
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
Hundegerichte
Hier noch ein paar Hunderezepte. Sie haben auch ein gutes Hunderezept, was Ihrem Vierbeiner schmeckt?
Ich würde mich freuen, es hier zu veröffentlichen. Schicken Sie mir doch das Rezept per
E-Mail an: hunde-aktuell@online.ms .
Ich freue mich auf Ihre Rezepte :)
Selbstgemachte Hack-Hundelerckerlis
Mischen Sie 150g
Rinderhackfleisch, 150g Haferflocken und 150g Mehl in einer Rührschüssel mit einem Ei zu einer Masse zusammen.
Legen Sie im Ofen Backpapier aus.
Legen Sie im Ofen Backpapier aus.
2 Esslöffel der
Masse drücken Sie durch den Spritzbeutel.
So erhalten Sie kleine Haufen (eiznelne Lerckerlis), die Sie nun bei 130-150 Grad im Ofen ca. 20 Minuten backen lassen.
Sie können die Leckerlis auch einfrieren und später dosiert kurz aufbacken (ca.10 Minuten).
So erhalten Sie kleine Haufen (eiznelne Lerckerlis), die Sie nun bei 130-150 Grad im Ofen ca. 20 Minuten backen lassen.
Sie können die Leckerlis auch einfrieren und später dosiert kurz aufbacken (ca.10 Minuten).
Selbstgemachte Hundekekse
500g
Haferflocken, 1 Tasse Gemüsebrühe (instant gross) und 2 mittelgrosse Eier zu
einem Teig verrühren und zu einer Rolle zusammen formen.
Schneiden Sie dann (je nach Grösse ihres Hundes) dementsprechend grosse Stückchen von der Rolle ab (das sind dann die einzelnen Kekse).
Das ganze dann im Backofen bei 120 Grad trocken lassen (auf Backpapier). Nach Abkühlung sind die Kekse dann für den Hundeverzerr geeignet.
Schneiden Sie dann (je nach Grösse ihres Hundes) dementsprechend grosse Stückchen von der Rolle ab (das sind dann die einzelnen Kekse).
Das ganze dann im Backofen bei 120 Grad trocken lassen (auf Backpapier). Nach Abkühlung sind die Kekse dann für den Hundeverzerr geeignet.
Selbstgemachter Hundekekse II
Vermischen Sie
zuerst 3 Teelöffel Sonnenblumen- oder Olivenöl mit 70ml Wasser(mit einem kleinen Schuss Fleischbrühe im Wasser) und
verrühren dann darunter eine Viertel Tasse Sojamehl und 1 Tasse
Vollkornweizenmehl. Machen Sie aus der Masse einen flachen Teig, den Sie auf
Backpapier auf´s Backblech legen. Stechen Sie nun Formen aus oder machen Sie
quadratische oder runde Stücke.
Bei 150% backen, bis die Kekse schön braun sind.
Bei 150% backen, bis die Kekse schön braun sind.
HundeFleisch-Gemüsesuppe (als Diät geeignet oder
wenn der Hund nicht fressen will)
Ca. 1 Liter Wasser, 1 EL
Gemüsebrühe und 2 Hände Suppennudeln (geht auch mit Reis).
Etwas Suppengemüse dazu, 1 kleines Ei und (nach Hundegrösse) Trockenfutter oder Frischfleisch dazu. Suppe kochen, bis Nudeln (oder Reis) gar sind. Abkühlen lassen.
Etwas Suppengemüse dazu, 1 kleines Ei und (nach Hundegrösse) Trockenfutter oder Frischfleisch dazu. Suppe kochen, bis Nudeln (oder Reis) gar sind. Abkühlen lassen.
Hunde-Fischfrikadellen
Ein Weizen-Brötchen
in Milch einweichen. Ein halbes Kilo Seelachsfilet (ohne Greten) mit etwas
Wasser aufkochen und bei niedriger Temperatur ca.5-7 Minuten köcheln lassen.
Den Fisch dann mit dem Brötchen, 1 Tasse Milch und 1 zermatschten Banane zu einer etwas festeren Masse mischen. Daraus dann kleine Frikadellen formen.
Den Fisch dann mit dem Brötchen, 1 Tasse Milch und 1 zermatschten Banane zu einer etwas festeren Masse mischen. Daraus dann kleine Frikadellen formen.
Hühnchen-Rezept
1 Suppenhuhn oder
Teile vom Suppenhuhn 1 Stunde in einem Topf mit Wasser kochen und anschliessend
nach Abkühlung von allen Knochen freimachen und in kleine Stücke
reissen/schneiden.
Kochen Sie eine Handvoll Suppennudeln in Wasser mit Gemüsebrühe. Geben Sie klein geschnitte Karotten ins köchelnde Wasser.
Wenn die Nudeln gar sind, im Nudelsieb abtropfen lassen und zum Hühnchen dazugeben. Vor Verzehr abkühlen lassen.
Kochen Sie eine Handvoll Suppennudeln in Wasser mit Gemüsebrühe. Geben Sie klein geschnitte Karotten ins köchelnde Wasser.
Wenn die Nudeln gar sind, im Nudelsieb abtropfen lassen und zum Hühnchen dazugeben. Vor Verzehr abkühlen lassen.
GERADE ÄLTERE HUNDE BRAUCHEN EINE AUSGEWOGENEN UND GESUNDE ERNÄHRUNG.
UNSERE EMPFEHLUNG - CARE SENIOR VON DOG FIT:
________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________
Hunde aktuell ist auch auf facebook

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen