Homöophatie bei Hunden – Die sanfte
natürliche Behandlungsmethode
Das Wort “Homöopathie“ kommt aus dem Altgriechischen und
ist in etwa zu übersetzen mit „ähnliches Leiden“. Tatsächlich aber handelt es
sich hierbei um eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf Veröffentlichungen des
deutschen Arztes Samuel Hahnemann im Jahre 1796 beruhen.
Der Ursprungssatz ist „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“, man versucht also, ein homöophatisches Arzneimittel zu wählen und anzuwenden, das an einem gesunden Lebewesen ähnliche Symptome hervorrufen könnte, wie die, an denen der Kranke leidet.
Der Ursprungssatz ist „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“, man versucht also, ein homöophatisches Arzneimittel zu wählen und anzuwenden, das an einem gesunden Lebewesen ähnliche Symptome hervorrufen könnte, wie die, an denen der Kranke leidet.
Alle Inhaltsstoffe in den
homöophatischen Mitteln sind 100% naturellem Ursprungs.
Verabreichungsformen von homöopathischen Mitteln:

In den Grundformen sind die Trägerstoffe bei Globulis der Rohrzucker, in den Tabletten der Milchzucker (Lactose) und in den Tropfen (Dilutionen) Alkohol-Wasser-Gemische.
. Homöopathische Medikamente für Hunde können zur Veterinärsmedizin auch parallel angewandt werden. Auch hier gilt, dass alles genau abgestimmt wird und eine Anwendung ohne fachmännische Beratung nicht zu emfpehlen ist. Besonders wichtig ist es auch bei jeder Behandlung, seinen Hund so gut wie möglich zu kennen und beschreiben zu können. Denn je mehr Informationen der Homöopath über das kranke Lebewesen erhält, desto genauer kann er die Mittel zur Behandlung herstellen.
In der Schulmedizin wird auch heute noch die Homoöphatie gerne mal belächelt und oft nicht ernst genommen. >Gerne spricht man dann auch mal vom "Placebo-Effekt".
Wer allerdings schon mal ein Tier erfolgreich homöophatisch behandelt hat, wird dem sicher widersprechen. Denn anders als die Menschen können Tiere nicht täuschen und man deshalb auch niemals von einem Placebo-Effekt sprechen. Entweder die Behandlung war erfolgreich oder eben nicht.
Grundlegende Liste homöophatischer Stamm-Mittel bei
Krankheitsbildern
(diese Liste ist nur ein Überblick und keinesfalls eine Anleitung zur Anwendung.
Bitte konsultieren Sie IMMER erst Ihren Fachmann!!! )
(Quelle der Liste: globuliwelt.de)
(diese Liste ist nur ein Überblick und keinesfalls eine Anleitung zur Anwendung.
Bitte konsultieren Sie IMMER erst Ihren Fachmann!!! )
(Quelle der Liste: globuliwelt.de)
·
Erbrechen: Cocculus, Nux vomica
·
Eifersucht: Hyoscyamus, Platinum (sexuell)
·
Bronchitis: Aconitum
·
Abmagerung: Jodum, Abrotanum
Flüssigkeitsverlust: China
·
Blasenentzündung: Dulcamara, Cantharis
·
Abszesse: Hepar sulfuris,
alternativ Myristica
·
Darmparasiten: Abrotanum (Spulwurm), Carduus
marianus (Hakenwurm) sowie Calcium carbonicum (Bandwurm)
·
Aftererkrankungen: Acidum nitricum
, Ruta , Ignatia, Apis
·
Allergie: Apis
·
Analdrüsen: Aesculus , Silicea
·
Angst: Belladonna , Borax, Argentum nitricum
·
Appetitstörungen: Chininum
arsenicosum, Natrium muriaticum, Kalium phosphor
·
Schwäche: als Tonikum Nux
vomica , Staphisagria
·
Gebärmutterentzündung: Pulsatilla
·
Furunkel: Hepar sulfuris
·
Gehirnentzündung: Belladonna , Apis, Baptisia
·
Gelbsucht: Natrium sulfuricum
·
Fahrkrankheit: Nux
vomica, Cocculus
·
Nasenausfluss: Euphrasia, (bei Staupe:) Pulsatilla
·
Zahnlockerungen: Argentum nitricum
·
Haarausfall: Natrium muriaticum
·
Lefzenekzem: Hepar sulfuris
·
Reizhusten: Spongia
·
Vergiftungen: Arsenicum album
·
Verstopfung: Nux vomica
·
Warzen: Thuja
·
Blasenlähmung: Hyoscyamus oder Gelsemium
·
Brustfellentzündung: Bryonia,Tartarus emeticus
·
Kupiertes
Ohr und Narben: Silicea, Calcium fluoratum
·
Lähmungen: Nux vomica
·
Nervenschmerzen: Aconitum, Belladonna
·
Froschgeschwulst: Thuja
·
Gehörverlust: Barium carbonicum
·
Hautmittel: Silicea bei trockener, schuppiger Haut
·
Kreislauf- und Kollapsmittel: Veratrum Album
·
Koliken: Colocynthis, auch Magnesium phosphoricum
·
Bänder und
Sehnen: Rhus
Toxicodendron
·
Bindehaut: Euphrasia
·
Darmkatarrh: Pulsatilla ,
Podophyllum, Sulfur , Arsenicum album,Antimonium crudum
·
Deckunlust: Damiana ,
Acidum phosphoricum
·
Eklampsie: Hyoscyamus
·
Ekzeme: Sulfur
·
Epilepsie: Zincum, Apisinum
·
Feigwarzen: Thuja
·
Gehirnerschütterung: Arnica ,
Hypericum
·
Gelenkentzündung: Belladonna
·
Gerstenkorn: Staphisagria , Hepar sulfuris
·
Gesäugeentzündung: Belladonna, Apis
·
Geschlechtstrieb
übermäßig: bei
Hündin Platinum, bei Rüden Agnus castus
·
Gliederzittern: Magnesium phosphoricum
·
Hauterkrankungen: Sulfur
·
Haarbruch: Lycopodium
·
Haarverfilzung: Sulfur ,Acidum fluoricum
·
Hämatome: Hamamelis
·
Herz-Kreislauf: Crataegus
·
Hitzschlag/Sonnenstich: Aconitum
·
Husten: Bryonia , Drosera
·
Infektionen, akut mit Fieber: Belladonna
·
Karies: Staphisagria oder Kreosotum
·
Kehlkopfkatarrh: Aconitum, Spongia
·
Verbrennungen: Echinacea
·
Schleimbeutelentzündung: Hepar sulfuris
·
Lungenentzündung: Aconitum oder Belladonna
·
Milchmangel und -überschuss: Urtica urens
·
Muskelrheuma: Rhus toxicodendron
·
Nierenentzündung: Apis / Cantharis
·
Ohrenentzündung: Pulsatilla
·
Parasiten
und Zecken: Belladonna , in bestimmten Fällen auch: Nux
vomica
·
Parodontose: Silicea oder Natrium phosphoricum
·
Scheinträchtigkeit: Pulsatilla
·
Schuppen: Sulfur
·
Sterilisationsfolgen: Aristolochia
·
Zahnen: Belladonna
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen